• Susu-Gorth
  • Werke
  • Kontakt
Susu Gorth, geb. 1974 in Kiel
1996-1999 Holzbildhauerlehre in Bischofsheim/ Rhön
1999-2007 Studium der freien Kunst/Bildhauerei
an der Akademie der bildenden Künste München
bei Prof. James Reineking und Prof. Stephan Huber
2007 Diplom
seit 2007 freischaffende Künstlerin

Preise, Förderungen, öffentl. Aufträge
2010 Katalogförderung und Debutantenausstellung des BBK München und Oberbayern
Bayerischer Kunstförderpreis
2013-2016 Bayerische Atelierförderung
2016/17 Kunst am Bau, Quivid-Projekt, Stadt München
2020/2021 Stipendium Sonderförderung, NEUSTART-KULTUR
von Stiftung Kunstfonds, Bonn

Ausstellungen (Auswahl):
2010 Debutantenausstellung beim BBK München und Oberbayern,
Galerie der Künstler, München
2011 Ausstellung zum „Bayerischen Kunstförderpreis 2010“,
Galerie der Künstler, München
2012 „Variete liberté“, ehem. Frauengefängnis, München
LebensArtstiftung; Nominiertenausstellung, Köln
2013 „Der leere Raum“, Rathausgalerie, München
“Es war einmal...“, RischART-Projekt, Alter Botanischer Garten, München
2014 „Salmagundi“, Luftmuseum, Amberg, Einzelausstellung
Galerie WELTRAUM, zum 200.Todestag von Graf Rumford, München
2015 „Parachutes Landing“, Schalterhalle, Berlin
2016 „Barocke Überläufer“, Neues Stadtmuseum, Landsberg/Lech
„Susu Gorth“, Kunst- und Gewerbeverein; Regensburg, Einzelausstellung
2017 „Boulevard of broken dreams“, Kunst am Spreeknie, Berlin
Kunst am Bau, Quivid-Programm, München
2018 Installation im Gastcube, HVB, Kardinal Faulhaber-12, München
„Guten Morgen, du Schöne“, Galerie Foe; München-Oberföhring
„gediegenes Au“,Franck-Haus, Marktheidenfeld, Einzelausstellung
„Else-2“-Projekt, artist in residence, Münnerstadt/Rhön
„Stille Post“, Galerie Christa Kyrein-Fröhlich, München
„Freischein“, Orangerie am Englischen Garten, München
2019 „Freischein“, Galerie Bernd Weise, Chemnitz
Kunst Block Balve, „Aus der Strömung II“
„Paradies“, syndicate of plastic arts, Cairo
„Paradies“, Atelier du cairo, Cairo
2020 „jewellery-not jewellery“, München
„Was soll das“, Halle 50, München
© 2023
To Top